Liverpool and Manchester Railway

Liverpool & Manchester Railway[1]
Bahnhof Liverpool
Im Hintergrund die Einfahrt zum Crown-Street-Tunnel
Bahnhof Liverpool
Im Hintergrund die Einfahrt zum Crown-Street-Tunnel
Streckenlänge:56,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
Liverpool Lime Street
Edge Hill Tunnel
Wapping
0 Liverpool Crown Street
Wapping-Tunnel (2030 m) / Crown-Street-Tunnel (266 m)
Edge Hill Cutting
Edge Hill
The Moorish Arch
Olive Mount Cutting
Broad Green
Roby Lane (heute: Roby)
Huyton Lane (heute: Huyton)
Huyton Quarry
Kendricks Cross (heute: Whiston)
Rainhill
Lea Green
St. Helens
Collins Green
Sankey Viadukt
Grand Junction Railway nach Birmingham (und London)[Anm. 1]
Viaduct (heute: Earlestown)
Grand Junction Railway nach Birmingham (und London)
Parkside Huskisson Memorial
Kenyon Junction
Bury Lane
Flow Moss Cottage
Chat Moss
Lamb’s Cottage
Barton Moss
Patricroft
Eccles
Cross Lane Bridge
Ordsall Lane
Manchester Liverpool Road

Die Liverpool and Manchester Railway (L&MR) war eine Eisenbahngesellschaft in Großbritannien. Sie baute zwischen Liverpool und Manchester eine Eisenbahnstrecke, die das Referenzmodell für die folgende Entwicklung der Eisenbahn weltweit wurde. Erstmals fuhren auf ihr sämtliche Züge nach festem Fahrplan, ausschließlich von Dampflokomotiven gezogen und es war zugleich die erste Strecke mit durchgehend zweigleisigem Betrieb – einem Gleis für jede Fahrtrichtung – und von Anfang an für den öffentlichen Verkehr vorgesehen.

Die Strecke ist noch heute in Betrieb, hat allerdings wegen einer später gebauten, parallel verlaufenden Strecke nur noch untergeordnete Bedeutung.

  1. Angaben nach Garfield; M. G. Ball: European Railway Atlas. Shepperton 1996, ISBN 0-7110-2407-3.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />-Tag gefunden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search